Am Samstag den 16. Mai bin ich als Referent für die Tischgespräche bei der Veranstaltung “Angst essen Theater auf” beim Theatertreffen in Berlin geladen. Hier der LINK zum Programm. Die Veranstaltung findet im Haus der Berliner Festspiele statt. Der Eintritt
Kulturpolitische Jahreskonferenz der Friederich-Ebert-Stiftung
Am 25.4. bin ich als Redner in Berlin in einem Panel bei der Kulturpolitischen Jahrestagung der FRIEDRICH EBERT STIFTUNG eingeladen. Im Forum 1 “KÜNSTLERLEBEN-LEBENSKÜNSTLER?” stehen die folgenden Fragen auf der Tagesordnung: Wie haben sich die Ausbildungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen von
Artikel in der Zeitung POLITIK UND KULTUR des Deutschen Kulturrats
In der März/April 2015 Ausgabe der Zeitung POLITIK UND KULTUR des Deutschen Kulturrats ist ein Artikel von mir erschienen unter dem Titel: “art AND fair – wie geht das? “. Die komplette Zeitung gibt es auf dieser Seite als PDF Download: PUK-02/15.pdf Den
WORK IN PROGRESS Konferenz in Hamburg
Am 12. März bin ich bei der Veranstaltung “WERTE.SCHAFFEN – Ein Abend über Wertschätzung, Wertschöpfung und Verwertung künstlerischer Arbeit“ auf ein hochkarätig besetztes Podium auf KAMPNAGEL geladen. In der Diskursrevue zur Einstimmung auf den Kongress sitzen neben mir u.a. die
Fachtag Bundesverband Freier Theater in Berlin
Am Samstag den 28. Februar bin ich als Vertreter der Initiative “art but fair“ geladen. Gemeinsam mit dem Landesverbands freie darstellenden Künste Berlin veranstaltet der Bundesverband Freier Theater im RADIALSYSTEM V einen Tag zum Thema: “Von Tanz und Theater leben! –
Paneldiskussion an der UdK Berlin
Am 19.11.2014 bin ich von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr in der Universität der Künste Berlin im Expertenforum zum Thema „Wert“ auf das Podium zu einer Paneldiskussion geladen. Veranstalter ist das Programm „M³ MakeMeMatter – Alternatives Wirtschaften und Social Media für
30.7.14 Neue Zürcher Zeitung – eigener Artikel zur art but fair Selbstverpflichtung
Im Feuilleton der NZZ erschien am 30.7.2014 ein Artikel von mir unter dem Titel “Eine Selbstverpflichtung für die Künste. art but fair bleibt am Ball.”
Die art but fair- Selbstverpflichtung ist online
Es ist so weit – die erste Selbstverpflichtung für den Bereich Darstellende Kunst und Musik geht online. Und es gibt schon eine ganze Reihe von mutigen Pionieren. Wir wollen damit weiter gemeinsam mit konkreten Maßnahmen auf ein faires und würdevolles