Tischgespräch beim Theatertreffen in Berlin

Am Samstag den 16. Mai bin ich als Referent für die Tischgespräche bei der Veranstaltung “Angst essen Theater auf” beim Theatertreffen in Berlin geladen. Hier der LINK zum Programm. Die Veranstaltung findet im Haus der Berliner Festspiele statt. Der Eintritt ist frei. In der Ankündigung heisst es: Angst ist heute eines der großen gesellschaftlichen Themen, besonders im Zusammenhang mit Arbeit. Für künstlerisch Arbeitende ist das Thema auf komplexe Weise präsent: Auch wenn viele Theater-Spielpläne ein großes Bewusstsein für gesellschaftlich-soziale Themen zeigen, gilt das nicht für die Arbeitsrealität der Künstler. Ein großer Widerspruch besteht darin, dass ein angstfreier Raum notwendig ist, um eine Inszenierung entstehen zu lassen, und das gleichzeitig Künstler

Kulturpolitische Jahreskonferenz der Friederich-Ebert-Stiftung

Am 25.4. bin ich als Redner in Berlin in einem Panel bei der Kulturpolitischen Jahrestagung der FRIEDRICH EBERT STIFTUNG eingeladen. Im Forum 1 “KÜNSTLERLEBEN-LEBENSKÜNSTLER?” stehen die folgenden Fragen auf der Tagesordnung: Wie haben sich die Ausbildungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern in den letzten Jahren verändert? Welche Produktions- und Verwertungsbedingungen finden sie heutzutage vor? Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Hier das Programm als PDF.

WORK IN PROGRESS Konferenz in Hamburg

Am 12. März bin ich bei der Veranstaltung “WERTE.SCHAFFEN – Ein Abend über Wertschätzung, Wertschöpfung und Verwertung künstlerischer Arbeit“ auf ein hochkarätig besetztes Podium auf KAMPNAGEL geladen. In der Diskursrevue zur Einstimmung auf den Kongress sitzen neben mir u.a. die Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler und Bischof Gerhard Ulrich in einer von Amelie Deuflhard moderierten Runde. Hier der LINK zum Programm: http://www.work-in-progress-hamburg.de/programm

Fachtag Bundesverband Freier Theater in Berlin

Am Samstag den 28. Februar bin ich als Vertreter der Initiative “art but fair“ geladen. Gemeinsam mit dem Landesverbands freie darstellenden Künste Berlin veranstaltet der Bundesverband Freier Theater im RADIALSYSTEM V einen Tag zum Thema: “Von Tanz und Theater leben! – Mindestlohn und freies Arbeiten“. Details zum Programm unter diesem LINK: http://www.laft-berlin.de/100-fachtag-von-buft-und-laft.html

Paneldiskussion an der UdK Berlin

Am 19.11.2014 bin ich von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr in der Universität der Künste Berlin im Expertenforum zum Thema „Wert“ auf das Podium zu einer Paneldiskussion geladen. Veranstalter ist das Programm „M³ MakeMeMatter – Alternatives Wirtschaften und Social Media für Darstellende Künste“. Veranstaltungsort ist  das UdK Berlin Career College in der Bundesallee 1-12 in 10719 Berlin.