Zum Inhalt springen

Unternehmensethik für das Theater

Perspektiven für den Wandel

Menü

  • Willkommen
  • Texte
  • Beratung
    • Die Open-Space-Technology Konferenz
    • Das Leitbild
    • Die Selbstverpflichtung
  • Aktuell
  • Vita
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum

Aktuell

WORK IN PROGRESS Konferenz in Hamburg

Am 12. März bin ich bei der Veranstaltung “WERTE.SCHAFFEN – Ein Abend über Wertschätzung, Wertschöpfung und Verwertung künstlerischer Arbeit“ auf ein hochkarätig besetztes Podium auf KAMPNAGEL geladen. In der Diskursrevue zur Einstimmung auf den Kongress sitzen neben mir u.a. die

Daniel Ris 27. Februar 2015 Aktuell Weiterlesen

Fachtag Bundesverband Freier Theater in Berlin

Am Samstag den 28. Februar bin ich als Vertreter der Initiative “art but fair“ geladen. Gemeinsam mit dem Landesverbands freie darstellenden Künste Berlin veranstaltet der Bundesverband Freier Theater im RADIALSYSTEM V einen Tag zum Thema: “Von Tanz und Theater leben! –

Daniel Ris 27. Februar 201527. Februar 2015 Aktuell Weiterlesen

SWR 2 Radio-Interview im Magazin CLUSTER

Am 5.12.14 wurde ich als Ankündigung meines Vortrags an der Staatsoper Stuttgart in der Sendung CLUSTER von Burkhard Egdorf  auf SWR 2 interviewt. Hier der LINK zu dem 13-minütigen Gespräch.

Daniel Ris 8. Dezember 201427. Februar 2015 Aktuell Weiterlesen

Mitarbeiter*innen Projekt am Theater Freiburg

Die 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters Freiburg haben sich gemeinsam mit dem Berliner Theaterkollektiv Turbo Pascal von März bis November 2013 im eigenen Haus auf die Suche nach dem Theater der Zukunft gemacht. Für die Dokumentation des Projekts wurde ich um

Daniel Ris 6. Dezember 20147. Dezember 2014 Aktuell Weiterlesen

Vortrag an der Staatsoper Stuttgart

Am 05.12.2014 war ich von der Staattsoper Stuttgart eingeladen die Vortragsreihe “Denkraum Ariadne” zu eröffnen. Unter der Überschrift: “Was ist der Auftrag? Legitimation und Verantwortung öffentlich-rechtlicher Theater aus unternehmensethischer Sicht” bin ich nach meinem Impulsvortrag mit den Zuschauern ins Gespräch

Daniel Ris 21. November 20148. Dezember 2014 Aktuell Weiterlesen

Paneldiskussion an der UdK Berlin

Am 19.11.2014 bin ich von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr in der Universität der Künste Berlin im Expertenforum zum Thema „Wert“ auf das Podium zu einer Paneldiskussion geladen. Veranstalter ist das Programm „M³ MakeMeMatter – Alternatives Wirtschaften und Social Media für

Daniel Ris 14. November 201427. Februar 2015 Aktuell Weiterlesen

Workshop beim Branchentreff der freien Darstellenden Künste

Am 25.10. war ich zu Gast beim zweiten Branchentreff der freien Darstellenden Künste in Berlin. Auf der Veranstaltung des LAFT – des Landesverbands Freie Darstellende Künste Berlin – habe ich einen Workspace zum Thema “Wie wollen wir arbeiten? art but fair –

Daniel Ris 28. Oktober 20147. Dezember 2014 Aktuell Weiterlesen

Vortrag im MAS Arts Management an der ZHAW

Am 24. Oktober habe ich mit den Studierenden im  MAS Arts Management an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften zum Thema einer Unternehmensethik für Kulturbetriebe gearbeitet. Leticia Labaronne, die Leiterin des Studiengangs, regt eine künftige Zusammenarbeit zum Thema Qualitätsmanagement für Theaterbetriebe an.

Daniel Ris 28. Oktober 20147. Dezember 2014 Aktuell Weiterlesen

30.7.14 Neue Zürcher Zeitung – eigener Artikel zur art but fair Selbstverpflichtung

Im Feuilleton der NZZ erschien am 30.7.2014 ein Artikel von mir unter dem Titel “Eine Selbstverpflichtung für die Künste. art but fair bleibt am Ball.”

Daniel Ris 30. Juli 20147. Dezember 2014 Aktuell Weiterlesen

Die art but fair- Selbstverpflichtung ist online

Es ist so weit – die erste Selbstverpflichtung für den Bereich Darstellende Kunst und Musik geht online. Und es gibt schon eine ganze Reihe von mutigen Pionieren. Wir wollen damit weiter gemeinsam mit konkreten Maßnahmen auf ein faires und würdevolles

Daniel Ris 1. Juli 20147. Dezember 2014 Aktuell Weiterlesen
  • Weiter »

Aktuell

  • Podcast für Theapolis
  • Interview RBB Kultur
  • Politisches Feuilleton Deutschlandfunk Kultur
  • Interview im Deutschlandfunk
  • Interview – “Wir sind unsere Modelle”
  • Radio-Feature auf WDR 5
  • Politisches Feuilleton auf Deutschlandradio Kultur
  • Tischgespräch beim Theatertreffen in Berlin
  • Kulturpolitische Jahreskonferenz der Friederich-Ebert-Stiftung
  • Artikel in der Zeitung POLITIK UND KULTUR des Deutschen Kulturrats
Copyright © 2022 Unternehmensethik für das Theater. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.