Zum Inhalt springen

Unternehmensethik für das Theater

Perspektiven für den Wandel

Menü

  • Willkommen
  • Texte
  • Beratung
    • Die Open-Space-Technology Konferenz
    • Das Leitbild
    • Die Selbstverpflichtung
  • Aktuell
  • Vita
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum

Autor: Daniel Ris

Podcast für Theapolis

Im November 2021 führte Alexander von Nell mit mir für THEAPOLIS ein Gespräch über “Intendanzwechsel in Zeiten von Corona”. Hier der LINK: https://soundcloud.app.goo.gl/ZWMTC

Daniel Ris 27. November 202127. November 2021 Aktuell Weiterlesen

Interview RBB Kultur

Am 13. September 2021 wurde ich von Peter Claus für das Kulturradio vom RBB live interviewt.  Hier der LINK zum Hören oder Lesen:https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/der_tag/archiv/20210913_1600/gast_im_studio_1710.html

Daniel Ris 27. November 202127. November 2021 Aktuell Weiterlesen

Politisches Feuilleton Deutschlandfunk Kultur

Am 2. September 2021 durfte ich im Politischen Feuilleton des Deutschlandfunks den Beitrag “Coronakrise am Theater – Zwangspause mit Lerneffekt?” veröffentlichen. Hier der LINK zum Hören oder Lesen:  https://www.deutschlandfunkkultur.de/coronakrise-am-theater-zwangspause-mit-lerneffekt.1005.de.html?dram:article_id=502486

Daniel Ris 13. September 202113. September 2021 Aktuell Weiterlesen

Interview im Deutschlandfunk

Anlässlich der Kündigung von Shenja Lacher wurde ich zu den Arbeitsbedingungen an deutschen Theatern befragt. Zum Hören oder Lesen: http://www.deutschlandfunk.de/arbeitsbedingungen-an-theatern-kuenstler-wollen-ein-mass-an.691.de.html?dram:article_id=362768

Daniel Ris 27. August 2016 Aktuell Weiterlesen

Interview – “Wir sind unsere Modelle”

Die private Universität Witten/ Herdecke hat verschiedene Studiengänge im kulturellen Bereich entwickelt, die in vernetzten, interdisziplinären Strukturen neue Handlungs- und Denkmodelle erproben. Alle Studiengänge ermöglichen eigene Schwerpunktsetzungen und setzen die Bereitschaft zu individueller Projektarbeit voraus. „Wir sind unsere Modelle“ ist Seminar,

Daniel Ris 3. November 20156. November 2015 Aktuell Weiterlesen

Radio-Feature auf WDR 5

Im Kulturmagazin SCALA auf WDR 5 lief am 16. September das Feature “Bühnensklaven – Verbesserungswürdige Arbeitsbedingungen am Theater” von Thomas Blockhaus. In dem 12-minütigen Beitrag kommen neben mir auch der Düsseldorfer Generalintendant Günther Beelitz, der Regisseur Mathias Schönsee und die Schauspielerin und

Daniel Ris 16. September 201516. September 2015 Aktuell Weiterlesen

Politisches Feuilleton auf Deutschlandradio Kultur

Am 2. Juni lief ein ein Beitrag von mir im politischen Feuilleton auf Deutschlandradio Kultur unter dem Titel “Deutsches Theatersystem – In der Spirale des Gagen-Dumpings”.

Daniel Ris 29. Juni 201528. November 2015 Aktuell Weiterlesen

Tischgespräch beim Theatertreffen in Berlin

Am Samstag den 16. Mai bin ich als Referent für die Tischgespräche bei der Veranstaltung “Angst essen Theater auf” beim Theatertreffen in Berlin geladen. Hier der LINK zum Programm. Die Veranstaltung findet im Haus der Berliner Festspiele statt. Der Eintritt

Daniel Ris 29. April 20154. Oktober 2015 Aktuell Weiterlesen

Kulturpolitische Jahreskonferenz der Friederich-Ebert-Stiftung

Am 25.4. bin ich als Redner in Berlin in einem Panel bei der Kulturpolitischen Jahrestagung der FRIEDRICH EBERT STIFTUNG eingeladen. Im Forum 1 “KÜNSTLERLEBEN-LEBENSKÜNSTLER?” stehen die folgenden Fragen auf der Tagesordnung: Wie haben sich die Ausbildungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen von

Daniel Ris 12. April 201512. April 2015 Aktuell Weiterlesen

Artikel in der Zeitung POLITIK UND KULTUR des Deutschen Kulturrats

In der März/April 2015 Ausgabe der Zeitung POLITIK UND KULTUR des Deutschen Kulturrats ist ein Artikel von mir erschienen unter dem Titel: “art AND fair – wie geht das? “. Die komplette Zeitung gibt es auf dieser Seite als PDF Download: PUK-02/15.pdf Den

Daniel Ris 28. Februar 201528. Februar 2015 Aktuell Weiterlesen
  • « Zurück

Aktuell

  • Podcast für Theapolis
  • Interview RBB Kultur
  • Politisches Feuilleton Deutschlandfunk Kultur
  • Interview im Deutschlandfunk
  • Interview – “Wir sind unsere Modelle”
  • Radio-Feature auf WDR 5
  • Politisches Feuilleton auf Deutschlandradio Kultur
  • Tischgespräch beim Theatertreffen in Berlin
  • Kulturpolitische Jahreskonferenz der Friederich-Ebert-Stiftung
  • Artikel in der Zeitung POLITIK UND KULTUR des Deutschen Kulturrats
Copyright © 2022 Unternehmensethik für das Theater. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.