Am 5.12.14 wurde ich als Ankündigung meines Vortrags an der Staatsoper Stuttgart in der Sendung CLUSTER von Burkhard Egdorf auf SWR 2 interviewt. Hier der LINK zu dem 13-minütigen Gespräch.
Mitarbeiter*innen Projekt am Theater Freiburg
Die 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Theaters Freiburg haben sich gemeinsam mit dem Berliner Theaterkollektiv Turbo Pascal von März bis November 2013 im eigenen Haus auf die Suche nach dem Theater der Zukunft gemacht. Für die Dokumentation des Projekts wurde ich um einen Außenblick gebeten. Das Magazin liegt im Dezember 2014 der DEUTSCHEN BÜHNE bei – und es gibt es auch hier zum Download: turbopascal_magazin_mitarbeiter_innenprojekt.pdf.
Vortrag an der Staatsoper Stuttgart
Am 05.12.2014 war ich von der Staattsoper Stuttgart eingeladen die Vortragsreihe “Denkraum Ariadne” zu eröffnen. Unter der Überschrift: “Was ist der Auftrag? Legitimation und Verantwortung öffentlich-rechtlicher Theater aus unternehmensethischer Sicht” bin ich nach meinem Impulsvortrag mit den Zuschauern ins Gespräch gekommen. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER. Und den Text des Vortrags HIER.
Paneldiskussion an der UdK Berlin
Am 19.11.2014 bin ich von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr in der Universität der Künste Berlin im Expertenforum zum Thema „Wert“ auf das Podium zu einer Paneldiskussion geladen. Veranstalter ist das Programm „M³ MakeMeMatter – Alternatives Wirtschaften und Social Media für Darstellende Künste“. Veranstaltungsort ist das UdK Berlin Career College in der Bundesallee 1-12 in 10719 Berlin.
Workshop beim Branchentreff der freien Darstellenden Künste
Am 25.10. war ich zu Gast beim zweiten Branchentreff der freien Darstellenden Künste in Berlin. Auf der Veranstaltung des LAFT – des Landesverbands Freie Darstellende Künste Berlin – habe ich einen Workspace zum Thema “Wie wollen wir arbeiten? art but fair – wie geht das?” angeboten. Es entstand eine Selbstverpflichtung der Teilnehmenden. Hier ist der Text!
Vortrag im MAS Arts Management an der ZHAW
Am 24. Oktober habe ich mit den Studierenden im MAS Arts Management an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften zum Thema einer Unternehmensethik für Kulturbetriebe gearbeitet. Leticia Labaronne, die Leiterin des Studiengangs, regt eine künftige Zusammenarbeit zum Thema Qualitätsmanagement für Theaterbetriebe an.
30.7.14 Neue Zürcher Zeitung – eigener Artikel zur art but fair Selbstverpflichtung
Im Feuilleton der NZZ erschien am 30.7.2014 ein Artikel von mir unter dem Titel “Eine Selbstverpflichtung für die Künste. art but fair bleibt am Ball.”
Die art but fair- Selbstverpflichtung ist online
Es ist so weit – die erste Selbstverpflichtung für den Bereich Darstellende Kunst und Musik geht online. Und es gibt schon eine ganze Reihe von mutigen Pionieren. Wir wollen damit weiter gemeinsam mit konkreten Maßnahmen auf ein faires und würdevolles Arbeiten hinwirken. Also – los geht es. MITMACHEN! http://selbstverpflichtung.artbutfair.org